Das Unternehmen wurde 2014 von Mathias Muther gegründet. Spezialisiert auf die Herstellung von aerodynamischen Unterkonstruktionen für die Photovoltaik Branche, folgte ein rasches Wachstum des Unternehmens. Den Schwerpunkt legte das Unternehmen auf die Herstellung und Vertrieb von PV-Unterkonstruktionen für Flachdächer ohne Direktanbindung sowie die Auslegungssoftware Aerotool die für jeden Kunden gratis online zur Verfügung steht. Befestigungslösungen für Schrägdächer oder Freiland runden das Produktportfolio inzwischen ab.
Alle Produkte werden gemäß den höchsten Industriestandards getestet und die statische Auslegung sowie Wind- und Schneelastberechnung erfolgt für jedes einzelne Projekt in der eigenen online 3D Engineering Software Aerotool. Das hauseigene Entwicklerteam verbessert konstant die Produkte und legt zudem einen starken Fokus auf Neuentwicklungen und Innovationen. Alle Produkte haben eigene Patente und sind Design Mustergeschützt.
AEROCOMPACT® hat 14 Standorte rund um den Globus mit Hauptniederlassungen in Österreich, USA und Indien.
Die Mission von AEROCOMPACT besteht darin, mit Hilfe von intelligenten Montage Lösungen internationale Kunden zu befähigen Solarsysteme sicher zu befestigen.
Vorstand AEROCOMPACT Group Holding AG & Group CEO (Chief Executive Officer)
Dirk Morbitzer ist seit August 2022 Vorstand der AEROCOMPACT Group Holding AG sowie CEO der AEROCOMPACT GROUP und damit verantwortlich für die strategische Unternehmensentwicklung. Bereits seit August 2021 ist Morbitzer, der seit vielen Jahren in den USA lebt, Geschäftsführer von AEROCOMPACT North America. Er ist ein Kenner der weltweiten Solarindustrie und verfügt über umfassende Erfahrung in der Führung von dynamisch wachsenden, globalen Technologieunternehmen.
Vor seinem Einstieg bei AEROCOMPACT arbeitete Dirk Morbitzer u.a. als Director Strategic Sourcing bei Sunrun in San Francisco, einem börsennotierten, marktführenden Unternehmen für Finanzierung und Installation von Solaranlagen für Wohngebäude. Weitere berufliche Stationen führten ihn als Managing Director zu Renewable Analytics, USA, zu Trina Solar, Deutschland / China, sowie zur S.A.G. Solarstrom, Deutschland. Er startete seine Karriere als Amtsleiter der Stadt Görlitz im Bereich Wirtschaftsförderung. Danach war er Mitbegründer eines Unternehmens für energiesparendes Bauen. Später war er auch in der Unternehmensberatung tätig, u.a. bei Accenture im Bereich Supply Chain Management für multinationale Unternehmen. Neben seiner Funktion als CEO bei AEROCOMPACT ist er als Berater für Start-up-Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien tätig.
Dirk Morbitzer studierte Betriebswirtschaft an der Universität Passau und der Fernuniversität Hagen. Darüber hinaus ist er zertifizierter Purchasing Manager (ISM) und erwarb das Zertifikat für Energy Innovation and Emerging Technologies an der Stanford University, USA.
Vorstand AEROCOMPACT Group Holding AG & Group CFO (Chief Financial Officer)
Gustavo Edinger ist seit März 2022 im Unternehmen. Er ist Vorstand der AEROCOMPACT Group Holding AG und CFO der AEROCOMPACT GROUP. Der österreichische Manager mit südamerikanischen Wurzeln verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Finance & Controlling, inklusive Expansionsfinanzierung, M&A sowie der Führung von interkulturellen Teams.
Vor seiner Tätigkeit bei AEROCOMPACT war Gustavo Edinger als CFO für die Kores Gruppe mit Sitz in Wien tätig, einem weltweiten Anbieter von hochwertigen Büro- und Schulartikeln. In dieser Funktion war er u.a. für den Turnaround der mexikanischen Tochtergesellschaft sowie gruppenweite Projekte zur Steigerung von Ertragskraft und Cash-Flow verantwortlich. Im Laufe seiner Karriere war Gustavo Edinger u.a. Geschäftsführer / CFO bei der Caverion Österreich, Finance Director bei Ametek und als Senior Vice President Finance & Controlling EMEA beim Hoerbiger Konzern tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er im Controlling des Mayr-Melnhof Konzerns in der Verpackungsdivision. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer der SATAPA Management GmbH.
Gustavo Edinger studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen und Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Darüber hinaus absolvierte er Management-Programme an der IESE Business School in Barcelona.
Geschäftsführer AEROCOMPACT Europe GmbH & Group CSO (Chief Sales Officer)
Manfred Ganahl ist seit Mai 2020 als CSO der AEROCOMPACT GROUP tätig und übernahm im Juli 2021die Geschäftsführung der AEROCOMPACT Europe GmbH. Er hat die internationale Vertriebsstruktur für AEROCOMPACT aufgebaut und verantwortet heute die weltweiten Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Vertrieb und Marketing ist Manfred Ganahl ein international erfahrener Vertriebsexperte mit herausragend hohen technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und fundierter Branchenerfahrung in den Bereichen Solaranlagen, Messwerkzeuge, Maschinenbau und Automotive.
Vor seiner Tätigkeit für AEROCOMPACT war er sieben Jahre als CSO und Geschäftsleiter für die Sola Messwerkzeuge GmbH in Götzis tätig. Weiters verantwortete er viele Jahre lang Organisationen, u.a. Zentral- und Osteuropa, Asien, Ozeanien und den USA, im Auftrag global tätiger Großunternehmen wie der Jungheinrich AG in Hamburg, Meusburger GmbH & Co KG in Wolfurt und war für diese auch viele Jahre im Ausland tätig. Seinen beruflichen Werdegang startete der gebürtige Vorarlberger als Maschinenschlosser und Technischer Zeichner bei Liebherr in Werk Nenzing.
Die Höhere Technischen Lehranstalt Bregenz absolvierte er mit einem Ingenieur für Fertigungsautomatisierung. Manfred Ganahl hält einen Master of Science in Management & Organisation von der Donau Universität Krems sowie den Master of Business Administration in International Sales und Marketing vom Studienzentrum Hohe Warte in Wien. Zusätzlich absolvierte er den Diplomlehrgang für Betriebswirtschaftslehre an der SMA in Wien.
Group CTO (Chief Technology Officer)
Christian Ganahl ist seit 2019 CTO der AEROCOMPACT GROUP. Er zeichnet verantwortlich für die Bereiche Forschung, Produktentwicklung, Softwareentwicklung und das Produktmanagement der AEROCOMPACT GROUP. Er ist transformationale Führungskraft, Innovationstreiber und Spezialist im Bereich der Differenzierungsstrategie von international tätigen Technologieunternehmen.
Zuvor war Christian Ganahl als Head of Sales & Design Management für Schindler Creations in Lochau tätig und für die Beratung namhafter Unternehmen wie Tetrapak, DMG Moori oder Liebherr in den Bereichen Design Thinking, User Experience-, Hardware- und Software Design zuständig. Umfassende Management- und Auslandserfahrung sammelte er in über 18 Jahren bei der Neutrik AG, Schaan, in der Produktentwicklung, Serienfertigung und zuletzt in der Rolle als Director Product Management. Seine Aluminium- und Stahlbearbeitungskenntnisse baute er in jungen Jahren als Produktentwickler bei der Hydro Aluminium in Nenzing und bei Stahlbau Gassner in Bürs auf.
Christian Ganahl ist Maschinenbauingenieur und hält einen Master of Advanced Studies (MAS) in International Management von der Universität Lichtenstein sowie einen Master of Business Administration (MBA) von der University of Gloucestershire.
Group COO (Chief Operations Officer)
Stefan Schäfer ist seit August 2022 als Berater für die AEROCOMPACT GROUP tätig. In seiner Funktion als externer COO stellt er AEROCOMPACT seine ausgewiesene Expertise für Logistik und Operations zur Verfügung. Stefan Schäfer ist CEO der expectus GmbH, einem Unternehmen, welches sich auf Logistikberatung spezialisiert hat. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche. Bis zur Gründung der expectus GmbH im Jahre 2000 war er für namhafte Logistikunternehmen in leitenden Positionen in Deutschland und den USA tätig – unter anderem als Business Development Manager in der DFM International Group Corporation, als Branch Manager in der Dachser Group SE und als Airfreight Manager in der LEP International.
Gründer und Aufsichtsrat Vorsitzender
Mathias Muther ist Gründer der AEROCOMPACT GROUP und seit August 2022 Vorsitzender des Aufsichtsrats der AEROCOMPACT Group Holding AG. Zuvor war er Vorsitzender der Geschäftsführung der AREOCOMPACT Holding GmbH. Durch die Entwicklung eines innovativen Bügelsystems für die Befestigung von Solarpaneelen war es ihm möglich, den Materialbedarf für Photovoltaik-Montagesysteme auf ein Drittel zu senken. Mit unternehmerischer Weitsicht nutzte Muther seine Daten und Berechnungen als Grundlage für AeroTOOL, welches gleichzeitig mit den innovativen Befestigungskomponenten als digitale Plattform auf den Markt gebracht wurde. AEROCOMPACT hat sich unter der Leitung von Mathias Muther in wenigen Jahren zu einem international führenden Unternehmen der Solar-Tech-Branche entwickelt.
Mathias Muther hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im weltweiten Solargeschäft. Vor AEROCOMPACT war er Mitbegründer und CEO bei SST-Solar, Schlins, einem Spezialisten für Herstellung von Solarkollektoren für Solarthermie und Photovoltaik. Zuvor war er als Key Account Manager bei Winkler-Solar in Feldkirch tätig. Mathias Muther absolvierte neben seinem MBA-Studium am SHW in Wien den Akademischen Business Manager an der Universität in Klagenfurt. Seine technische Ausbildung machte er als Installations-, Solar- und Heizungstechniker. 2018 wurde AEROCOMPACT von der österreichischen Wirtschaftskammer als Born Global Champion ausgezeichnet. Mathias Muther wurde im gleichen Jahr als Senator in den Senat der Wirtschaft aufgenommen. Aktuell baut er das Charity Projekt „Solar Power Aid“ auf, mit dessen Hilfe in von Umweltkatastrophen heimgesuchten Krisenregionen die Stromversorgung punktuell durch Photovoltaik und Batteriespeicher-Pakete schnellstmöglich wiederhergestellt werden soll.
Aufsichtsrat Vorsitzender Stellvertreter
Ralph Pöttinger ist neben seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat der AEROCOMPACT Holding als weltweit tätiger Berater, Autor und Redner im Bereich Unternehmensentwicklung und strategisches Wachstum und ist Dozent für Unternehmensfinanzierung an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Seine prägenden Jahre haben ihn dazu inspiriert, eine internationale Karriere in den Bereichen Finanzdienstleistungen in neun Ländern zu verfolgen. In der Vergangenheit sammelte Ralph Erfahrungen im liechtensteinischen Büro der Bendura Bank in Hongkong und im Londoner Büro der in Chicago ansässigen Investmentbank William Blair & Company sowie in einer der führenden M & A-Anwaltskanzleien in Österreich.
Aufsichtsrat Mitglied
Udo Georges Oksakowski ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der AEROCOMPACT Holding GmbH und International tätiger Serial Entrepreneur sowie Geschäftsführer bzw. Aufsichtsrat in mehreren Gesellschaften. Seine langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung und Managementberatung von Gesellschaften in Industrie und Gewerbe, IT und FinTechs zeichnen ihn aus. Die AEROCOMPACT Gruppe begleitet er seit mehreren Jahren und berät neben seiner Aufgabe als Aufsichtsrat Vorsitzender den Inhaber in Bereich Unternehmensstruktur und Prozessthemen.
Aufsichtsrat Mitglied
Dr. Nadja Adamovic hat ihren MSc in Elektrotechnik 1993 und ihren PhD in Mikrosystemtechnik 1996 erhalten und arbeitet an der TU Wien als Senior Scientist und Projektmanagerin, wodurch sie mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Material- und Technologieentwicklung (insbesondere im Photovoltaik Bereich) sammeln konnte. Insgesamt hat sie mehr als 20 nationale und europäische Forschungsprojekte geleitet und war als Expertin für das Europäische HORIZON 2020 Programm tätig.
Sie ein aktives Mitglied der österreichischen Photovoltaik Technologie Plattform seit 2008 und koordiniert das European Materials Modelling Council (EMMC), ein europäisches Netzwerk für Material - Modellierung, mit der Zielsetzung, die Digitalisierung der Industrie zu unterstützen.
Aufsichtsrat Mitglied
Christian Fiel hat 2021 seine Tätigkeit im Aufsichtsrat der AEROCOMPACT HOLDING aufgenommen. Nach seiner akademischen Ausbildung und der berufsbegleitenden Ausbildung zum Chartered Financial Analyst (CFA) beschäftigt sich Christian seit über 20 Jahren mit dem Thema Unternehmensführung und Unternehmensfinanzierung. Seine berufliche Karriere startete er in einem Entwicklungsunternehmen für Halbleiter und arbeitete mehrere Jahre im Bankenbereich, bevor er als CFO zu einem europaweit führenden Anbieter von RFID- und NFC-Technologien wechselte. Seit mittlerweile zehn Jahren ist Christian zurück in der Finanzierungsbranche und ist seit mehreren Jahren Vorstand einer erfolgreichen Bank.
Können wir Ihnen mit weiteren Informationen, einem Angebot oder einem Ausschreibungstext helfen? Bitte lassen Sie es uns wissen!