AEROCOMPACT bestens gerüstet für mögliche Schneelasten

Effizienter Solarstrom auch im Winter – so trotzen unsere PV Anlagen Schnee und Eis

Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) sind nicht nur zuverlässige Stromlieferanten, sondern müssen vor allem in schneereichen Regionen extremen Wetterbedingungen standhalten. Schnee kann mit seinem Gewicht zu hohen Schneelasten führen, die Module und Dachkonstruktionen stark beanspruchen. Eine unzureichende Schneelast-Berechnung kann zu Schäden und erheblichen Leistungseinbußen führen. Wir von AEROCOMPACT bieten maßgeschneiderte Lösungen mit innovativen Montagesystemen, die PV Anlagen auch bei den härtesten Winterbedingungen sicher und effizient machen.

Ob Flachdach, Schrägdach oder spezielle Dachkonstruktionen – wir von AEROCOMPACT liefern passgenaue Systeme, die Schnee und Eis trotzen und dabei maximale Stabilität sowie Langlebigkeit garantieren.

 

Was bedeutet Schneelast – und warum ist sie so wichtig?

Die Schneelast beschreibt das Gewicht, das Schnee auf eine PV Anlage ausübt. Sie wird bei uns in Kilonewton pro Quadratmeter (kN/m²) berechnet, da diese Einheit nicht nur das Gewicht, sondern auch den tatsächlichen Druck inklusive Schwerkraft berücksichtigt.

Gerade in schneereichen Regionen können diese Kräfte schnell immense Ausmaße annehmen. Ohne eine präzise Planung drohen Verformungen, Schäden an Modulen und Unterkonstruktionen oder gar ein vollständiger Zusammenbruch der Anlage. Daher ist es entscheidend, bereits in der Planungsphase die Schneelast für den jeweiligen Standort exakt zu berechnen.

Eine genaue Schneelast Berechnung ist essenziell, um die Sicherheit und Funktionalität der Photovoltaikanlage zu gewährleisten. Unsere innovative Planungssoftware AEROTOOL berücksichtigt lokale Schneelastzonen, Normen und Standortbedingungen. Dadurch wird schon in der Planungsphase sichergestellt, dass deine PV Anlage selbst widrigsten Witterungsbedingungen standhält.

 

Präzise Planung mit dem AEROTOOL

Die Planung ist der Schlüssel für eine schneelastresistente PV Anlage. Mit AEROTOOL bieten wir eine leistungsstarke Software, die präzise Schneelast-Berechnungen durchführt. Das AEROTOOL integriert automatisch lokale Normen wie die EN 1991-1-3 (Schneelastnorm) in Europa oder die ASCE/SEI 7 in den USA. Dies gewährleistet, dass alle spezifischen Standortdaten – von klimatischen Bedingungen bis hin zu Dachneigung und -größe – in die Planung einfließen.

Faktoren, die das AEROTOOL unter anderem berücksichtigt:

  • Schneelastzonen: Je nach Region variiert die Schneelast erheblich. Das AEROTOOL kalkuliert diese Werte exakt.
  • Dachneigung und Dachgröße: Diese Daten beeinflussen die Schneeverteilung und die Wahl der Unterkonstruktion.
  • Normen und Standards: Internationale und lokale Bauvorschriften werden automatisch integriert.

Mit dem AEROTOOL ist eine passgenaue Planung gewährleistet, die Sicherheit und Effizienz vereint – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden:innen.


Einblick in die Planung mit dem AEROTOOL
 

Eine stabile Basis – Konstruktion und Materialwahl

Für die langfristige Stabilität und Qualität einer PV Anlage sind hochwertige Unterkonstruktionen unverzichtbar. Unsere Montagesysteme bestehen aus korrosionsbeständigen Materialien, die auch extremen Schneelasten und starken Temperaturschwankungen standhalten. Diese Materialien werden in hauseigenen sowie externen Labors getestet und nach international anerkannten Normen zertifiziert.

Vorteile der Montagesysteme von AEROCOMPACT:

  • Optimale Lastverteilung: Punktuelle Belastungen werden vermieden, wodurch Verformungen an Modulen und Unterkonstruktionen reduziert werden.
  • Langlebige Materialien: Korrosionsbeständige und witterungsresistente Materialien sorgen für eine hohe Lebensdauer.
  • Garantierte Sicherheit: Wir von AEROCOMPACT gewähren bei korrekter Montage und Planung eine Garantie von 25 Jahren auf unsere Montagesysteme.

 

Unsere Unterkonstruktionen für hohe Schneelasten

Wir bei AEROCOMPACT bieten eine breite Auswahl an Montagesystemen, die speziell für hohe Schneelasten entwickelt wurden. Ob Flachdach, Schrägdach oder spezielle Dachkonstruktionen – unsere Systeme garantieren maximale Stabilität und Langlebigkeit, selbst unter extremen Wetterbedingungen. Hier sind unsere Lösungen im Detail:

 

Für Flachdächer:

  • COMPACTFLAT SN2 – Stabilität und Flexibilität in einem System
    Die COMPACTFLAT SN2 ist das ideale Montagesystem für Flachdächer und trägt Druckbelastungen von bis zu 5,4 kN/m². Mit Unterstützung für Modulgrößen bis 2.500 x 1.310 mm eignet sich dieses System auch für große Solarmodule. Dank der Wahl zwischen Langseiten- und Kurzseiten-Klemmung kann die Last gleichmäßig verteilt werden, was Verformungen und Schäden verhindert. Besonders die Langseiten-Klemmung bietet dabei eine optimale Variante für schneereiche Regionen.
     
  • COMPACTFLAT SN2 Q PLUS – Kosteneffizient und stabil
    Die COMPACTFLAT SN2 Q PLUS kombiniert Stabilität mit Kosteneffizienz. Mit denselben Belastungsgrenzen wie die SN2 reduziert dieses System bei der Umsetzung mit Langeseite-Klemmung den Materialeinsatz durch eine optimierte Konstruktion, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Ideal für Projekte, die eine wirtschaftliche Lösung erfordern, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
     
  • COMPACTFLAT S mit Alpinstützen – Extrembedingungen gewachsen
    Die COMPACTFLAT S mit Alpinstützen wurde speziell für extreme Bedingungen entwickelt und trägt Schneelasten von bis zu 4,4 kN/m². Dieses System ist besonders für Regionen mit starkem Schneefall geeignet. Das einfache Bügelsystem mit wenigen Komponenten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage.



Hier im Einsatz siehst du unser bewährtes Flachdach-System COMPACTFLAT S.
 

Für Schrägdächer:

  • COMPACTPITCH XM-F Dachhaken – Maximale Traglast für steile Dächer
    Der COMPACTPITCH XM-F Dachhaken ist für Schrägdächer ausgelegt und hält Drucklasten bis zu 6,0 kN/m² stand. Die direkte Krafteinleitung in die Dachsparren sorgt für höchste Stabilität, selbst bei starkem Schneefall. Durch vormontierte Baugruppen sparen Installateure bis zu 40 % Montagezeit, was das System besonders wirtschaftlich macht.
     
  • COMPACTPITCH XT-R in Kombination mit Metallersatzziegel XM-B – Robust und effizient
    Das COMPACTPITCH XT-R-System in Kombination mit dem Metallersatzziegel XM-B überzeugt durch seine hohe Belastbarkeit. Es reduziert die Bruchgefahr, die bei herkömmlichen Dachziegeln häufig auftritt. Diese Lösung kombiniert Sicherheit mit Langlebigkeit auf dem Schrägdach.
     

 
Hier siehst du den Aufbau der besonders starken Dachhaken-Konstruktion des COMPACTPITCH XM-F. 
 

Für Sandwichblechdächer:

  • COMPACTMETAL TR 74 – Innovativ und stabil
    Das COMPACTMETAL TR 74 ist die perfekte Lösung für Sandwichblechdächer. Es wird von namhaften Sandwichpaneelherstellern empfohlen und überzeugt durch seine patentierte Langschienenkonstruktion. Diese sorgt für maximale mechanische Stabilität und Tragfähigkeit.

 

Für Trapez-, Schiefer- und Wellfaserzementdächer:

  • COMPACTPITCH XWS-Stockschraube – Für höchste Flexibilität
    Die COMPACTPITCH XWS-Stockschraube wurde speziell für Trapez-, Schiefer- und Wellfaserzementdächer entwickelt. Im Kreuzverbund montiert, trägt sie Drucklasten von bis zu 3,6 kN/m². Das System ermöglicht eine optimale Lastverteilung und garantiert eine stabile und langlebige Befestigung der PV Module.

 

Weitere wichtige Aspekte für schneelastresistente PV Anlagen?

Neben stabilen Unterkonstruktionen müssen auch die PV Module selbst für hohe Schneelasten geeignet sein. Ein stabiler Modulrahmen ist entscheidend, um Druckbelastungen durch Eis oder Schnee zu minimieren. Zudem empfehlen wir regelmäßige Wartungen durch Fachkräfte, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Eine gut geplante und gewartete PV Anlage bleibt selbst in schneereichen Regionen zuverlässig und leistungsstark.

 

Fazit – Sichere PV Anlagen mit AEROCOMPACT

Mit unseren innovativen Montagesystemen und der Planung im AEROTOOL, kannst du deine PV Anlage sicher und effizient betreiben – selbst in den schneereichsten Regionen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten höchste Stabilität, Langlebigkeit und eine gleichmäßige Lastverteilung. Setze auf AEROCOMPACT und profitiere von sorgenfreier Solarenergie – das ganze Jahr über. Ihre PV Anlage bleibt auch bei hohen Schneelasten zuverlässig und leistungsfähig.

 

 

FAQ:

Was bedeutet Schneelast bei Photovoltaikanlagen und warum ist sie so wichtig?

Schneelast bezeichnet das Gewicht, das Schnee auf eine PV Anlage ausübt. In schneereichen Regionen kann eine falsche Schneelast-Berechnung zu Schäden an PV Modulen und Unterkonstruktionen führen. Durch die präzise Planung mit AEROTOOL wird sichergestellt, dass die Anlage den Schneelastzonen und Standortbedingungen entspricht.
 

Warum ist AEROCOMPACT die beste Wahl für die Planung meiner PV Anlage?

Mit AEROTOOL bietet AEROCOMPACT eine Software, die auf Standortdaten und lokale Normen wie die EN 1991-1-3 abgestimmt ist. Mit diesem Tool gekoppelt mit der Kompetenz seiner Mitarbeiter:innen erhältst du eine maßgeschneiderte Lösung, die die Sicherheit und Effizienz deiner PV Anlage gewährleistet.
 

Welche Montagesysteme eignen sich für hohe Schneelasten?

AEROCOMPACT hat speziell für hohe Schneelasten entwickelte Montagesysteme im Angebot. Beispiele sind:

Welche Materialien verwendet AEROCOMPACT?

Unsere Montagesysteme bestehen aus hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien, die extremen Wetterbedingungen wie Schnee und starken Temperaturschwankungen standhalten.
 

Warum sollte ich mich für die Lösungen von AEROCOMPACT entscheiden?

AEROCOMPACT bietet dir:

  • Optimale Lastverteilung für PV Anlagen.
  • Höchste Stabilität und Langlebigkeit.
  • Eine 25-jährige Garantie bei korrekter Montage und Planung.